Seulberger Frauen inszenieren Ostern outdoor
Die Evangelien berichten vom Tod Jesu „außerhalb“ der Stadt. Diese biblische Bemerkung veranlasste das Initiativteam Ostern das Ostergeschehen vor der Kirchentür zu inszenieren. Die diesjährigen Osterinstallationen laden Spaziergänger und Passantinnen ein, sich dem biblischen Geschehen zu nähern.Während die Kirchenvorsteherinnen Christa Tröger, Christine Weinschenk und Ingrid Schunk die Palmsonntagdeko anbringen, kommt es Pfarrer Krenski über die Lippen: „Die drei Frauen am Grab!“ Damit spielt er auf die Frauen im Gefolge Jesu an, die nicht nur in den neutestamtentlichen Passions- und Auferstehungserzählungen eine tragende Rolle spielen. Dies sei, so Krenski, über die Jahrtausende offensichtlich in Vergessenheit geraten. Und das obwohl man schon früh Maria aus Magdala, einer der drei Frauen am Grab, als „Apostelin der Apostel“ und „Erstzeugin der Auferstehung“ beschrieben hat.
Jedenfalls inszenieren die Frauen das Geschehen treffsicher. Am Palmsonntag zieren Palmen, ein von ihnen gefertigter Esel und geschmückte Handläufe das Kirchenportal. Am Gründonnerstag wird man einen gedeckten Tisch vor der Kirche finden, der an Jesu Abendmahl erinnert, von dem Pfarrer Krenski der Meinung ist, dass an ihm - entgegen der späteren Verschriftlichung - Frauen teilgenommen haben. Der Karfreitag wird durch ein kahles Naturkreuz und die geflochtene Dornenkrone repräsentiert. Am Ostertag wird dieses Kreuz leuchtend gelb mit blühenden Osterglocken zum Leben erweckt. Die Kinder werden im Vorübergehen goldene Schokoladen-Osterhasen auf den Stufen finden. Natürlich zum Mitnehmen. „Oster-to-go“ eben! So begegnen sich unverkrampft Osterhase und Osterkreuz und wünschen ein gesegnetes Osterfest.
